Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Flüssigkristallbildschirms berücksichtigt werden?

October 27, 2025

Jüngste Unternehmensnachrichten über Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Flüssigkristallbildschirms berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl eines LCD-Monitors sind die wichtigsten Überlegungen die Auflösung, der Panel-Typ und die Bildwiederholfrequenz, die die drei Kernparameter darstellen. Zusätzlich sollten Details wie Helligkeit, Kontrast und Schnittstellen auf das jeweilige Nutzungsszenario abgestimmt werden.


I. Kernparameter: Schlüssel zum Display-Erlebnis


Diese drei Parameter beeinflussen direkt die Klarheit des Bildes, die Farbwiedergabe und die Glätte. Sie sind die primären Faktoren, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.Auflösung: Bestimmt die Klarheit des Bildes
Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel werden auf dem Bildschirm angezeigt, was zu einem detaillierteren Bild führt.
Hauptauswahl: Für Bildschirme über 27 Zoll wird 2K (2560×1440) empfohlen. Für Bildschirme mit 24 Zoll oder weniger ist 1080P (1920×1080) ausreichend. Für diejenigen, die ultimative Klarheit suchen, ist 4K eine Option.
Panel-Typ: Bestimmt Farbe und Reaktionsgeschwindigkeit
IPS-Panel: Genaue Farben, weite Betrachtungswinkel, geeignet für Design, Büro und Filmbetrachtung, aber mit relativ langsamerer Reaktionsgeschwindigkeit.
TN-Panel: Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit (normalerweise 1ms), niedriger Preis, geeignet für Spiele, aber mit schlechter Farbe und Betrachtungswinkeln.
VA-Panel: Gleicht Kontrast (das Bild erscheint reiner) und Farbe aus, mit einer Reaktionsgeschwindigkeit zwischen den beiden, geeignet für den umfassenden Einsatz.
Bildwiederholfrequenz: Bestimmt die Glätte des Bildes
Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto mehr Bilder werden pro Sekunde angezeigt, was zu flüssigeren dynamischen Bildern ohne Ghosting führt.
Für gewöhnliche Büro-/Filmbetrachtung: 60 Hz sind ausreichend; für Spieler wird eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz oder höher (erfordert eine Hochleistungs-Grafikkarte) empfohlen.


II. Sekundäre Parameter: Optimierung des Benutzererlebnisses


Nachdem die Anforderungen der Kernparameter erfüllt sind, konzentrieren Sie sich je nach Nutzungsszenario auf die folgenden Details.
Helligkeit und Kontrast: Die empfohlene Helligkeit beträgt ≥ 300 cd/㎡, um klare Bilder in hellen Umgebungen zu gewährleisten; je höher der Kontrast, desto reicher die Abstufung von Hell und Dunkel (VA-Panels haben normalerweise einen höheren Kontrast).
Reaktionszeit: Die Zeit, die Pixel zum Farbwechsel benötigen, gemessen in ms. Für Spiele ist 1 ms bevorzugt, und für den täglichen Gebrauch sind 5 ms oder weniger ausreichend.
Schnittstelle: Mindestens eine HDMI 2.0- oder DP 1.2-Schnittstelle ist erforderlich, um 2K+144Hz-Ausgabe zu unterstützen; wenn Sie einen Laptop oder ein Mobiltelefon anschließen, achten Sie darauf, ob eine Typ-C-Schnittstelle vorhanden ist (Unterstützung für umgekehrtes Laden ist besser).
Augen-schützende Funktion: Bevorzugen Sie Modelle mit Low-Blue-Light-Zertifizierung und Anti-Glare-Funktionen, um die Ermüdung der Augen bei längerem Gebrauch zu reduzieren.


III. Auswahl nach Szenario: Präzise Anpassung der Anforderungen
Verschiedene Nutzungsszenarien haben unterschiedliche Prioritäten für Parameter. Sie können direkt auf bestimmte Szenarien abzielen.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Jack
Telefon : +8613711912723
Faxen : 86-769-81581872
Zeichen übrig(20/3000)